Den Ofen auf 200°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
Die Hähnchenbrustfilets leicht klopfen, um sie gleichmäßig dick zu machen.
In einer Schüssel den Parmesan mit den Semmelbröseln, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
In einer zweiten Schüssel die Eier verquirlen.
Die Hähnchenbrustfilets zuerst in den verquirlten Eiern wenden, dann in der Parmesan-Semmelbrösel-Mischung panieren, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets darin für 2-3 Minuten pro Seite anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.
Die Filets auf ein Backblech legen und im Ofen für 15-20 Minuten weiter garen, bis das Hähnchen durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 75°C betragen).
Vor dem Servieren mit frischem Zitronensaft beträufeln, falls gewünscht.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Dieses Gericht kann mit einer Beilage aus gebratenem Gemüse oder einem frischen Salat serviert werden.
Reste können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr im Ofen oder in der Pfanne wieder aufwärmen, um die Kruste knusprig zu halten.
Varianten:
Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch Tofu oder Auberginensteaks ersetzt werden.
Für eine zusätzliche würzige Note kann der Parmesan durch einen scharfen Käse wie Pecorino oder durch Gewürze wie Chili oder Cayennepfeffer ergänzt werden.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich das Hähnchen auch frittieren? Ja, anstatt es im Ofen zu garen, können Sie die panierten Hähnchenbrustfilets auch frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Kann ich das Gericht auch ohne Parmesan zubereiten? Ja, statt Parmesan können Sie auch einen anderen Hartkäse wie Gouda oder einen veganen Käse verwenden.
ADVERTISEMENT