ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Lübecker Marzipantorte: Ein Klassiker der norddeutschen Konditoreikunst

Anweisungen:

Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
Biskuitteig: Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. In einer separaten Schüssel das Marzipan mit Zucker und Eigelb schaumig rühren.
Mischen Sie Mehl, Speisestärke und Backpulver und sieben Sie die Mischung über die Marzipan-Eigelb-Masse. Heben Sie vorsichtig das steif geschlagene Eiweiß unter.
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie ihn etwa 25–30 Minuten lang. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch – wenn kein Teig mehr haften bleibt, ist der Biskuit fertig. Lassen Sie den Biskuit auf einem Gitter vollständig abkühlen.
Füllung und Dekoration: Schmelzen Sie die dunkle Schokolade im Wasserbad. Schlagen Sie die Sahne steif und süßen Sie sie mit Puderzucker. Schneiden Sie den abgekühlten Biskuit in zwei oder drei Schichten. Bestreichen Sie die unteren Schichten mit Aprikosenmarmelade und verteilen Sie dann die steif geschlagene Sahne darauf.
Decken Sie die Torte mit der geschmolzenen dunklen Schokolade ab und lassen Sie sie leicht antrocknen. Veredeln Sie die Torte nach Wunsch mit dekorativen Mustern aus weißer Schokolade oder Marzipan.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Schneiden Sie die Torte vorsichtig in gleichmäßige Stücke und servieren Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Für einen besonders festlichen Anlass kann sie mit Marzipanfiguren oder Essbaren Blumen dekoriert werden.
Aufbewahren: Bewahren Sie die Torte im Kühlschrank auf, damit die Sahne frisch bleibt. Decken Sie sie gut ab, um den Geschmack zu bewahren. Sie hält sich dort etwa 3–4 Tage.
Varianten:

Nusstorte: Für eine zusätzliche Geschmackstiefe können Sie dem Biskuitteig gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzufügen.
Fruchtige Variante: Fügen Sie zwischen den Biskuit-Schichten frische Himbeeren oder Erdbeeren hinzu, um einen fruchtigen Kontrast zum Marzipan zu bieten.
Alkoholfreie Version: Ersetzen Sie die Aprikosenmarmelade durch eine Zuckersirup-Mischung, um eine alkoholfreie Variante zu erhalten.
FAQ:
Kann ich auch fertiges Marzipan aus dem Supermarkt verwenden?
Ja, Sie können auch fertiges Marzipan verwenden, achten Sie jedoch auf eine hochwertige Qualität, um den besten Geschmack zu erzielen.

Kann ich die Torte ohne Sahne zubereiten?
Ja, anstelle der Sahne können Sie auch eine Buttercreme oder eine frische Quarkcreme verwenden, um eine weniger fettige, aber ebenso leckere Variante zu kreieren.

Warum sollte der Biskuit vollständig abkühlen, bevor ich ihn schneide?
Wenn der Biskuit zu warm geschnitten wird, kann er zerbröseln und seine Form verlieren. Daher ist es wichtig, den Teig vollständig abkühlen zu lassen, bevor er in Schichten geschnitten wird.

Kann ich die Torte auch einfrieren?
Ja, die Torte lässt sich gut einfrieren, allerdings sollten Sie die Sahne und Schokolade frisch hinzufügen, wenn Sie die Torte auftauen und servieren möchten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar