Anweisungen
Backofen vorheizen – Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Teig vorbereiten – Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Öl (oder Butter), Mandarinensaft und -abrieb hinzufügen und gut verrühren.
Trockene Zutaten mischen – Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und anschließend langsam unter die feuchten Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen – Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass das Brot durchgebacken ist.
Abkühlen lassen – Das Mandarinenbrot aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form ruhen lassen und dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie das Mandarinenbrot leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne.
Für eine noch intensivere Note mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Mandarinensaft überziehen.
Das Brot bleibt in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage frisch. Sie können es auch einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken.
Varianten
Schokoladennote: Fügen Sie 50 g gehackte Zartbitterschokolade oder Schokotropfen hinzu.
Nussige Variante: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für eine nussige Note.
Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder eine pflanzliche Ei-Alternative und verwenden Sie Pflanzenöl statt Butter.
FAQ
Kann ich auch andere Zitrusfrüchte verwenden?
Ja, Sie können das Rezept mit Orangen oder Zitronen abwandeln, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren.
Wie mache ich das Mandarinenbrot besonders saftig?
Ein wenig Naturjoghurt oder ein zusätzlicher Esslöffel Mandarinensaft im Teig sorgt für extra Saftigkeit.
Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, verwenden Sie einfach eine glutenfreie Mehlmischung – achten Sie darauf, dass Backpulver und andere Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Guten Appetit! 🍊😋
ADVERTISEMENT