Olivenöl in einer kleinen Pfanne leicht erhitzen. Knoblauch kurz darin anschwitzen (nicht braun werden lassen!), dann vom Herd nehmen. Kräuter und eine Prise Salz einrühren.
Backen:
Eine Pfanne (ohne Fett!) stark erhitzen. Fladen einzeln hineinlegen und auf jeder Seite ca. 2–3 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und Blasen werfen. Direkt nach dem Backen mit dem Knoblauchöl bestreichen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Am besten frisch: Das Fladenbrot schmeckt direkt nach dem Backen am besten – warm, weich und aromatisch.
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu 2 Tage. Vor dem Verzehr kurz aufwärmen.
Einfrieren: Die Fladen lassen sich wunderbar einfrieren. Nach dem Auftauen im Ofen kurz aufbacken.
Varianten:
Mit Käse: Vor dem Backen etwas Feta oder geriebenen Mozzarella auf den Teig geben.
Mit Sesam oder Schwarzkümmel: Teig mit etwas Wasser bestreichen und mit den Körnern bestreuen.
Vegan & würzig: Statt Knoblauchöl eine Mischung aus Tahini und Zitronensaft verwenden.
FAQ
Kann ich das Brot im Ofen statt in der Pfanne backen?
Ja! Bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten auf einem heißen Blech oder Pizzastein backen.
Kann ich Dinkelmehl verwenden?
Klar – Dinkelmehl Type 630 funktioniert gut. Ggf. etwas weniger Wasser verwenden.
Wie verhindere ich, dass der Teig klebt?
Etwas Mehl beim Ausrollen verwenden und den Teig gut durchkneten – dann lässt er sich super verarbeiten.
Wenn du möchtest, kann ich daraus auch ein PDF, Rezeptblatt oder ein Social-Media-Post machen!
ADVERTISEMENT