Einen halben Hefewürfel in eine Schüssel geben.
Einen halben Teelöffel Zucker hinzufügen und 250 ml lauwarmes Wasser dazugießen.
Zwei Esslöffel Mehl hinzufügen und verrühren, bis sich alle Zutaten ohne Klümpchen aufgelöst haben.
Die aufgelöste Hefe etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie aktiviert wird und schäumt.
2. Den Teig zubereiten
450 g Mehl abmessen und sieben, einen Teelöffel Salz und die aktivierte Hefe hinzufügen.
Mit einem Teigmischer kneten, bis der Teig kompakt wird und sich von der Schüsselwand löst.
Beim Kneten mit der Hand mischen, bis das Mehl aufgesogen wurde und weitermachen, bis der Teig kompakt, glatt und nicht zu klebrig ist.
Zu einer Kugel formen, abdecken und in einem warmen, zugfreien Raum etwa eine halbe Stunde oder bis zur Verdoppelung seines Volumens gehen lassen.
3. Ausrollen und Vorbereiten
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche verteilen und gleichmäßig ausrollen.
Auf ein Stück Backpapier auf einem breiten, flachen Backblech legen.
In Würfel schneiden.
4. Zubereitung des „Pesto“
Frisches Basilikum und Petersilie hacken, Knoblauch reiben oder auspressen und mit 100 ml Olivenöl vermischen.
Die Mischung über alle Einschnitte verteilen und die gesamte Oberfläche mit einer Silikonbürste bestreichen.
5. Belag und Backen
Geriebenen Mozzarella, Parmesan oder Ihren bevorzugten Käse entlang der Schnitte verteilen.
Auf jeden Würfel eine geschnittene Olive legen und leicht andrücken.
Optional mehr Mozzarella über das gesamte Brot streuen.
20 Minuten lang in einem auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.
Fazit
Wenn der Duft dieses handwerklich hergestellten Brots Ihre Küche erfüllt, haben Sie nicht nur gebacken, sondern ein Erlebnis geschaffen. Mit seiner goldenen Kruste, dem würzigen Überzug und dem köstlichen Belag übertrifft dieses Brot das Gewöhnliche. Pizza hat vielleicht einen Konkurrenten auf dem Tisch, aber diese Kreation ist eine Klasse für sich.
ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Mehr als Pizza: Unwiderstehliches selbstgebackenes Brot
ADVERTISEMENT