Keksboden zubereiten:
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
Anschließend müssen Sie das Backpulver mit der Eier-Zucker-Mischung heben.
Das Papier enthält ein Trägerpapier, das weißes und weißes Papier enthält.
Etwa 15-20 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun und durchgebacken ist. Anschließend abkühlen lassen.
Vollständige Anleitung:
Quark, Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut miteinander verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Die Creme sollte fest, aber cremig sein.
Milchschnitten zusammensetzen:
Den abgekühlten Keks in gleichmäßige Rechtecke schneiden, etwa in der Größe der gewünschten Milchschnitten.
Andererseits gibt es Reste und große Portionen der Sahne.
Die obere Kekshälfte darauflegen und leicht andrücken.
Belag (optional):
Wer möchte, kann die Milchschnitten nun noch mit Puderzucker bestäuben oder sie einfach so genial!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Am besten schmecken Milchschnitten, wenn sie gut durchgezogen sind. Bitte beachten Sie, dass der Service und die Speicherkapazität 1-2 Minuten in Anspruch nehmen. So wird die Creme noch cremiger.
Aufbewahren: Wenn noch Reste übrig bleiben, können die Milchschnitte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Creme ist so frisch und der Keks ist leicht braun.
Varianten:
Schokoladige Variante: Fügen Sie der Quarkcreme 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Geschmack zu erhalten.
Fruchtig: Sie können auch frische Biere (wie Erdbeeren oder Himbeeren) in die Creme einrühren oder als Topping verwenden. Es handelt sich also um eine frische und fruchtige Version der Milch.
Vegan: Für eine vegane Variante können Sie die Sahne durch Kokoscreme ersetzen und den Quark durch Soja- oder Mandeljoghurt. Achten Sie darauf, pflanzliche Süßstoffe zu verwenden.
FAQ:
1. Können die Kekse verwendet und beeinflusst werden?
Ja, der Keksteig lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach den abgekühlten Keks in Frischhaltefolie einwickeln und im Gefrierfach aufbewahren. Vor der Wendung einfach auftauen lassen.
2. Wie sollten Ihrer Meinung nach die Milchschnitten sein?
Wenn Sie eine süßere Variante bevorzugen, können Sie den Puderzucker in der Füllung erhöhen oder ein wenig Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
3. Können Sie uns etwas über die Verwendung von Quark und Frischkäse erzählen?
Ja, Frischkäse eignet sich ebenfalls gut für die Füllung und sorgt für eine etwas cremigere Textur. Achten Sie darauf, den Frischkäse gut mit der Sahne zu rühren, um eine glatte Masse zu erhalten.
Mit diesem Rezept haben Sie im Handumdrehen eine leckere und frische Alternative zu gekauften Milchschnitten! Perfekt für
ADVERTISEMENT