Zum Einfrieren geeignet: In Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren.
Varianten:
Mit Rosinen: Für extra Fruchtigkeit einfach 50 g Rosinen in die Füllung geben.
Vegan: Butter durch vegane Margarine, Milch durch Pflanzenmilch und Ei durch Apfelmus ersetzen.
Schokoladig: Einige Schokotropfen unter die Nussfüllung mischen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Kann ich den Teig am Vorabend vorbereiten?
Ja! Den Teig nach dem Kneten im Kühlschrank über Nacht gehen lassen, morgens weiterverarbeiten.
Welche Nüsse eignen sich am besten?
Haselnüsse oder Walnüsse sind klassisch – du kannst aber auch Mandeln oder eine Mischung verwenden.
Was tun, wenn der Zopf zu trocken wird?
Weniger Backzeit und ein leichtes Bestreichen mit Sirup oder Zuckerguss nach dem Backen helfen gegen Trockenheit.
Kann ich den Zopf in einer Form backen?
Natürlich – eine Kastenform eignet sich gut, vor allem wenn der Teig etwas flüssiger ist.
Wenn du möchtest, kann ich dir das Rezept auch schön formatiert als PDF oder für ein gedrucktes Rezeptkarten-Layout vorbereiten.
4o
ADVERTISEMENT