Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen – wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Zimtglasur vorbereiten: Für die Glasur Puderzucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Nach und nach 2-3 Esslöffel Wasser hinzufügen, bis die Glasur eine dickflüssige Konsistenz erreicht. Über den abgekühlten Kuchen träufeln.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der Nusskuchen schmeckt besonders gut, wenn er mindestens 1-2 Stunden nach dem Glasieren durchzieht.
Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch bleibt. So bleibt er für bis zu 4 Tage saftig.
Servieren Sie den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee für ein rundum gelungenes Kaffeekränzchen.
Varianten:
Mit Schokolade: Fügen Sie dem Teig 100 g Schokoladenstückchen oder Kakao hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Schokoladennote zu verleihen.
Mit Früchten: Wer es fruchtiger mag, kann eine Handvoll gewürfelte Äpfel oder Birnen in den Teig einarbeiten.
Nussmix: Anstelle von nur einer Nusssorte können auch verschiedene Nüsse, wie Mandeln und Haselnüsse, verwendet werden.
FAQ:
Kann ich den Kuchen auch ohne Zimtglasur machen? Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Glasur köstlich. Sie können ihn auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.
Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten? Ja, Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, dass die anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Wie kann ich den Kuchen einfrieren? Der Nusskuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie. So bleibt der Kuchen für bis zu 3 Monate frisch.
ADVERTISEMENT