ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ofengenuss pur: Schaschliktopf mit würziger Paprika-Zwiebel-Soße

1 TL getrockneter Oregano oder Thymian

Anweisungen:

Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl portionsweise scharf anbraten, bis es Farbe bekommt. Danach beiseitestellen.

Im Bratfett Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Zucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen.

Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, dann Paprikastreifen hinzufügen.

Alles in eine große Auflaufform oder einen Bräter geben. Fleisch darauf verteilen.

Mit gehackten Tomaten und Brühe aufgießen. Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 90 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch umrühren.

Optional: Wer die Soße etwas sämiger möchte, kann zum Schluss 1 TL Speisestärke (in Wasser gelöst) einrühren und 10 Minuten weiterbacken.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Ideal zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder einfach mit frischem Baguette.

Reste lassen sich wunderbar am nächsten Tag aufwärmen – der Geschmack wird sogar noch intensiver.

Im Kühlschrank hält sich der Schaschliktopf luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Auch Einfrieren ist problemlos möglich.

Varianten:

Mit Hähnchen: Für eine leichtere Variante einfach Hähnchenbrustfilet verwenden (Garzeit leicht reduzieren).

Vegetarisch: Fleisch durch gebratene Champignons, Zucchini und Tofu ersetzen.

Scharf & pikant: Mit Chili, Tabasco oder geräuchertem Paprikapulver aufpeppen.

FAQ:
Kann ich das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja! Einfach alle Zutaten in den Slow Cooker geben und auf „Low“ ca. 6–7 Stunden garen lassen.

Muss ich das Fleisch vorher anbraten?
Empfohlen, aber nicht zwingend. Das Anbraten verleiht dem Gericht jedoch mehr Röstaromen.

Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Absolut! Auberginen, Zucchini oder sogar Möhren passen hervorragend dazu.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar