Servieren Sie die Soße über frisch gekochter Pasta, als Beilage zu Fleischgerichten oder als Dip zu frischem Brot.
Die Soße lässt sich wunderbar in luftdichten Gläsern oder Behältern im Kühlschrank für bis zu einer Woche aufbewahren. Wenn Sie größere Mengen machen möchten, können Sie die Soße auch einfrieren und später genießen.
Für eine noch intensivere Geschmacksentwicklung können Sie die Soße über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Varianten:
Schärfere Variante: Fügen Sie 1/2 Teelöffel Chili-Flocken oder frische Chilischoten hinzu, um der Soße eine würzige Note zu verleihen.
Mit Gemüse: Ergänzen Sie die Soße mit gewürfelten Paprika, Zucchini oder Auberginen für mehr Textur und Geschmack.
Kräuter-Variante: Experimentieren Sie mit anderen frischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie, um die Soße an Ihre Vorlieben anzupassen.
FAQ:
Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten? Ja, das Rezept ist von Natur aus vegan, solange Sie keine tierischen Produkte wie Sahne hinzufügen. Verwenden Sie pflanzliche Brühe für eine komplett vegane Version.
Wie lange kann ich die Soße aufbewahren? Im Kühlschrank hält sich die Soße bis zu einer Woche. Sie können sie auch in kleineren Portionen einfrieren, wenn Sie sie länger aufbewahren möchten.
Kann ich das Rezept mit frischen Tomaten zubereiten? Ja, frische Tomaten können anstelle der Dosentomaten verwendet werden. Achten Sie darauf, sie vorher zu blanchieren und zu häuten, bevor Sie sie in die Soße geben.
Wie bekomme ich die Soße besonders glatt? Wenn Sie eine besonders glatte Soße wünschen, pürieren Sie sie einfach mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
ADVERTISEMENT