ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Omas Geheimrezept – Der klassische italienische Kuchen aus der Heimat

Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach unter die flüssige Mischung heben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35–40 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm serviert wird. Er lässt sich aber auch hervorragend einen Tag im Voraus zubereiten, da er mit der Zeit noch saftiger wird.
Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu erhalten. Er bleibt so für bis zu drei Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Kuchen auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Varianten:

Zitronen- oder Orangenaroma: Fügen Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig für eine fruchtige Note.
Mit Schokolade: Mischen Sie kleine Schokoladenstückchen unter den Teig, um dem Kuchen eine extra Portion Süße zu verleihen.
Nüsse: Walnüsse oder Mandeln machen den Kuchen noch aromatischer und fügen einen angenehmen Crunch hinzu.
FAQ:

Kann ich den Kuchen auch ohne Milch backen?
Ja, alternativ können Sie pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch verwenden. Das ändert den Geschmack leicht, aber bleibt köstlich.

Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Sie können das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzen. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Kann ich den Kuchen mit Früchten füllen?
Ja, frische Beeren oder Apfelstücke können in den Teig eingearbeitet oder nach dem Backen als Topping verwendet werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar