Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Das Gericht kann wunderbar mit frischem Brot oder einem grünen Salat serviert werden.
Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und sind am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.
Wenn du es noch gehaltvoller möchtest, kannst du das Gericht mit einem Spiegelei oder einer Wurstplatte garnieren.
Varianten:
Vegetarische Variante: Lass den Speck weg und benutze stattdessen zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie.
Schärfere Variante: Füge eine kleine, gewürfelte Chilischote hinzu, um dem Gericht mehr Kick zu verleihen.
Mit Käse: Streue etwas geriebenen Käse über das Gericht, während es noch warm ist, damit er schmilzt und dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht.
FAQ:
Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, Süßkartoffeln funktionieren ebenfalls sehr gut. Sie haben einen süßeren Geschmack, der perfekt zu den herzhaften Zutaten passt.
Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt es etwa 3-4 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren, wenn du größere Mengen kochen möchtest.
Kann ich das Gericht vegan machen?
Ja, ersetze einfach die Butter durch Öl und lasse den Speck weg. Verwende Gemüsebrühe ohne tierische Produkte.
Genießt dieses köstliche Gericht, das nicht nur die Erinnerung an meine Oma weckt, sondern auch zeigt, dass gutes Essen für jeden zugänglich sein kann!
ADVERTISEMENT