Keksboden vorbereiten: Die Kekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln. Mit der geschmolzenen Butter vermengen und gut durchmischen.
Backform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Keks-Mix gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Leicht andrücken.
Füllung zubereiten: Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker, Sahne, Vanillepuddingpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Backen: Die Quarkmasse auf den Keksboden geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Marmelade hinzufügen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Marmelade leicht erwärmen, damit sie sich besser verstreichen lässt, und dann gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit er richtig fest wird.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Der Käsekuchen schmeckt besonders gut, wenn er mit frischen Früchten wie Beeren oder einer zusätzlichen Schicht Marmelade serviert wird.
Aufbewahren kannst du den Kuchen im Kühlschrank, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Für extra Cremigkeit kann der Kuchen vor dem Servieren mit etwas Schlagsahne garniert werden.
Varianten:
Fruchtige Vielfalt: Anstelle von Marmelade kannst du auch frische Fruchtpürees oder Karamellsauce verwenden.
Schokoladiger Genuss: Füge der Quarkfüllung 100 g geschmolzene Schokolade hinzu, um einen Schokoladen-Käsekuchen zu kreieren.
Glutenfrei: Ersetze die normalen Kekse durch glutenfreie Kekse und verwende glutenfreien Pudding.
FAQ:
Frage: Kann ich den Kuchen auch ohne Marmelade machen?
Antwort: Ja, der Kuchen ist auch ohne Marmelade lecker! Du kannst ihn mit einer Fruchtsauce oder einfach pur genießen.
Frage: Wie kann ich den Kuchen ohne Springform backen?
Antwort: Du kannst auch eine normale Backform oder eine Tarteform verwenden. Achte darauf, die Form gut einzufetten oder mit Backpapier auszulegen, damit der Kuchen nicht anhaftet.
Frage: Kann ich den Käsekuchen auch einfrieren?
Antwort: Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Stelle sicher, dass du ihn gut verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht lassen.
ADVERTISEMENT