Servieren Sie die gebratene Hähnchenbrust mit frischem Gemüse, Reis oder einem knackigen Salat für ein ausgewogenes Gericht.
Um das Fleisch besonders saftig zu halten, können Sie es auch nach dem Braten in Alufolie wickeln und ruhen lassen.
Reste lassen sich hervorragend in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Sie können die Hähnchenbrust auch einfrieren, wenn Sie sie länger aufbewahren möchten.
Varianten
Kräuterbutter: Ersetzen Sie das Olivenöl durch Kräuterbutter für einen noch intensiveren Geschmack.
Asiatisch inspiriert: Mischen Sie Sojasauce, Honig und Ingwer in der Marinade, um der Hähnchenbrust eine asiatische Note zu verleihen.
Panierte Variante: Wenden Sie das Hähnchen zuerst in Ei und Paniermehl, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
FAQ
1. Wie kann ich die Hähnchenbrust noch saftiger machen?
Die Hähnchenbrust vor dem Braten marinieren oder nach dem Braten mit etwas Butter übergießen, um den Saft zu versiegeln.
2. Kann ich auch Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel eignen sich ebenfalls gut, benötigen jedoch eine längere Garzeit, etwa 10-15 Minuten pro Seite.
3. Wie erkenne ich, ob die Hähnchenbrust durchgegart ist?
Überprüfen Sie die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer. Sie sollte 75°C betragen, um sicherzustellen, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist.
ADVERTISEMENT