Backofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform einfetten.
Teig zubereiten: Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Vanilleextrakt hinzufügen.
Backen: Teig in die Form füllen und ca. 25 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen.
Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren.
Tortenguss zubereiten: Tortenguss nach Packungsanweisung mit Zucker und Flüssigkeit aufkochen.
Kuchen belegen: Erdbeeren auf dem Teig verteilen und mit Tortenguss überziehen.
Optional: Creme herstellen: Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, Mascarpone unterheben und als Topping verwenden.
Kühlen & Servieren: Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Am besten frisch servieren, aber gekühlt hält sich der Kuchen bis zu 2 Tage.
Wer es cremiger mag, kann zusätzlich eine Schicht Pudding oder Sahne auf den Kuchenboden streichen.
Mit Minzblättern oder gehackten Nüssen garnieren für eine raffinierte Optik.
Varianten
Schokoladenboden: Ersetze 30 g Mehl durch Kakaopulver für eine schokoladige Note.
Quark-Sahne-Füllung: Statt Mascarpone kann auch eine Mischung aus Quark und Sahne verwendet werden.
Low-Carb-Version: Statt Zucker Erythrit oder Xylit verwenden und Mandelmehl anstelle von Weizenmehl nutzen.
FAQ
1. Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, aber sie sollten vorher aufgetaut und gut abgetropft sein, um den Teig nicht aufzuweichen.
2. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, aber am besten am selben Tag servieren, da die Erdbeeren sonst Wasser ziehen und den Kuchen durchweichen.
3. Welcher Boden passt noch zu Erdbeerkuchen?
Ein Biskuit- oder Mürbeteigboden ist eine leckere Alternative zum klassischen Rührteig.
Guten Appetit! 🍓🍰
ADVERTISEMENT