ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Pfirsich-Vanillekuchen – Ein Fruchtiger Genuss für Jede Gelegenheit

Vanilleextrakt hinzufügen und die Milch unterrühren.

Das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach unter die feuchte Masse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Die vorbereiteten Pfirsichwürfel vorsichtig unter den Teig heben.

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.

Den Kuchen etwa 35-40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Für die Glasur den Puderzucker mit etwas Zitronensaft (optional) und einem Teelöffel Wasser glatt rühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Der Kuchen lässt sich wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Schlagsahne servieren.

Zum Aufbewahren kannst du den Kuchen in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahren, er bleibt etwa 2-3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, den Kuchen im Kühlschrank zu lagern und ihn innerhalb einer Woche zu verzehren.

Wenn du eine extra saftige Variante wünschst, kannst du den Kuchen auch nach dem Abkühlen mit etwas Pfirsichsaft oder Likör beträufeln.

Varianten:

Nektarinen-Vanillekuchen: Statt Pfirsichen können auch Nektarinen verwendet werden, die eine ähnliche Süße und Textur haben.

Schokoladen-Vanillekuchen: Für Schokoladenliebhaber lässt sich der Teig auch mit ein paar Esslöffeln Kakaopulver verfeinern und mit Schokoladenstückchen oder -glasur garnieren.

Veganer Pfirsich-Vanillekuchen: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine vegane Ei-Alternative und nutze pflanzliche Milch sowie Margarine statt Butter.

FAQ:
1. Kann ich den Kuchen auch mit Dosenpfirsichen machen?
Ja, du kannst auch Dosenpfirsiche verwenden. Achte jedoch darauf, sie gut abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird.

2. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?
Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, die für Kuchen geeignet ist. Eventuell musst du die Konsistenz des Teiges etwas anpassen, indem du mehr Flüssigkeit hinzufügst.

3. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, und wickle ihn in Frischhaltefolie oder Alufolie ein. Im Gefrierfach bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar