ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Rezept für Brot zum Backen auf dem Herd ohne Ofen

Anweisungen:

Den Teig zubereiten:

  1. In einer großen Schüssel Zucker, Trockenhefe und warme Milch vermischen. Gut verrühren und 5 bis 10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt, was anzeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Salz, Öl, Mehl und Hefemischung hinzufügen. Mischen, bis sich eine Teigkugel bildet. Je nach Mehl- und Feuchtigkeitsgehalt müssen Sie möglicherweise mehr Mehl oder Milch hinzufügen, um einen weichen, nicht klebrigen Teig zu erhalten.
  3. Den Teig 8 bis 10 Minuten auf einer bemehlten Oberfläche kneten, bis er glatt und elastisch wird.

Kneten und Aufgehen:

  1. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.

Zum Kochen vorbereiten:

  1. In einem großen Topf 2,5 bis 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und einen Teelöffel Salz hinzufügen.

Das Brot vorbacken:

  1. Nachdem der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn nieder und formen Sie ihn zu kleinen Kugeln oder in die von Ihnen gewünschte Form.
  2. Legen Sie die Teigstücke vorsichtig in den Topf mit kochendem Wasser. Kochen Sie sie 1–2 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche steigen und teilweise gar sind.
  3. Nehmen Sie die vorgebackenen Teigstücke mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie auf einem sauberen Handtuch abtropfen.

Auf dem Herd kochen:

  1. Erhitzen Sie eine große Bratpfanne oder Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie die vorgebackenen Teigstücke in die heiße Pfanne.
  2. Auf jeder Seite 2–3 Minuten braten oder bis sie goldbraun und vollständig durchgegart sind. Mit einem Spatel leicht andrücken, während sie braten.

Aufschlag:

  1. Servieren Sie das auf dem Herd zubereitete Brot heiß mit Ihren Lieblingsaufstrichen wie Butter oder Marmelade. Guten Appetit!

Zusätzliche Tipps:

  • Für mehr Geschmack können Sie dem Teig Kräuter wie Thymian oder Rosmarin beifügen.
  • Dieses Brot eignet sich perfekt für die Zubereitung von Sandwiches oder zum Servieren mit herzhaften Suppen und Eintöpfen.
  • Übrig gebliebenes Brot kann in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Für die beste Konsistenz erhitzen Sie es in einer Pfanne.

Insgesamt ist dieses Brot ohne Backen eine tolle Alternative zu gekauftem Brot und es macht Spaß, es zu backen. Außerdem ist es eine tolle Lösung für alle, die keinen Backofen haben. Viel Spaß beim Backen und den köstlichen Ergebnissen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar