Serviere die Haferflocken frisch, direkt nach dem Kochen, mit einer Auswahl an Toppings (Nüsse, Samen, frisches Obst).
Du kannst die Haferflocken auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verzehren. Zum Erwärmen einfach ein wenig pflanzliche Milch hinzufügen.
Varianten:
Für eine schokoladige Version kannst du 1 TL Kakaopulver hinzufügen.
Für mehr Proteine kannst du zusätzlich 1 EL Nussbutter oder pflanzliches Proteinpulver einrühren.
Verwende statt frischem Obst getrocknete Früchte wie Rosinen oder Datteln.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich andere Getreidearten verwenden?
Ja, du kannst auch Quinoa oder Amaranth statt Haferflocken verwenden, aber beachte, dass die Kochzeiten variieren können.
Kann ich die Haferflocken vorbereiten und aufbewahren?
Ja, du kannst die Haferflocken im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können auch in einer luftdichten Box eingefroren werden.
Sind diese Haferflocken glutenfrei?
Wenn du eine glutenfreie Version möchtest, achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden.
ADVERTISEMENT