ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Rosmarinöl selber machen: So gelingt das aromatische Öl in einfachen Schritten

Verwendung: Rosmarinöl eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, zum Marinieren von Fleisch oder Gemüse, aber auch als Hautpflegeöl oder in der Aromatherapie.
Aufbewahrung: Lagern Sie das Rosmarinöl an einem kühlen, dunklen Ort. Es hält sich für bis zu 6 Monate.
Tipp: Achten Sie darauf, das Öl regelmäßig auf Anzeichen von Verderb (z.B. unangenehmer Geruch) zu überprüfen. Wenn das Öl trüb wird oder schlecht riecht, entsorgen Sie es.
Varianten:

Rosmarin-Knoblauch-Öl: Fügen Sie 1-2 zerdrückte Knoblauchzehen hinzu, um dem Öl eine zusätzliche aromatische Note zu verleihen.
Rosmarin-Zitronenöl: Geben Sie zusätzlich etwas frisch gepressten Zitronensaft oder Zitronenschale hinzu, um eine frische Zitrusnote zu erzielen.
Rosmarin-Infusion mit anderen Kräutern: Experimentieren Sie mit Kräutern wie Thymian, Lavendel oder Oregano, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren.
FAQ:

Wie lange muss Rosmarin im Öl ziehen? Die Infusion sollte mindestens 1-2 Wochen dauern, um das volle Aroma des Rosmarins in das Öl zu übertragen.

Kann ich auch getrockneten Rosmarin verwenden? Ja, getrockneter Rosmarin ist ebenfalls geeignet und hält sich länger als frischer Rosmarin.

Kann ich Rosmarinöl auch für die Hautpflege verwenden? Ja, Rosmarinöl hat pflegende Eigenschaften und wird oft in der Hautpflege verwendet. Achten Sie darauf, es vorher auf einer kleinen Hautstelle zu testen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

Kann ich das Öl auch zum Kochen verwenden? Ja, Rosmarinöl eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Gerichten, besonders für Fleisch, Gemüse oder Pasta.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar