Streuen Sie nach der Einwirkzeit das Backpulver auf die abgelösten Stellen. Es wird zu einer Paste und hilft dabei, die Ablagerungen zu lösen.
Schrubben:
Verwenden Sie eine Bürste (am besten eine Toilettenbürste oder eine Zahnbürste), um die Ablagerungen zu schruppen. Gehen Sie mit der Bürste gründlich über alle betroffenen Stellen.
Nachspülen:
Spülen Sie die Toilette, um alle Rückstände zu entfernen und die Toilette gründlich zu spülen. Wenn nötig, wiederholen Sie den Vorgang.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Diese Lösung ist besonders effektiv bei regelmäßiger Anwendung. Um zukünftigen Kalkablagerungen vorzubeugen, können Sie wöchentlich diese Mischung verwenden.
Lagern Sie die restliche Lösung in der Sprühflasche an einem kühlen Ort und verwenden Sie sie bei Bedarf.
Varianten:
Mit Teebaumöl: Für einen zusätzlichen antibakteriellen Effekt können Sie einige Tropfen Teebaumöl in die Mischung geben.
Mit Borax: Wenn der Rost besonders hartnäckig ist, können Sie Borax anstelle von Backpulver verwenden. Es hat stärkere reinigende Eigenschaften.
FAQ:
1. Wie oft sollte ich diese Methode anwenden?
Um Rost und Kalkablagerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reinigung einmal pro Woche vorzunehmen. Bei starkem Befall können Sie die Anwendung öfter wiederholen.
2. Ist diese Methode auch für andere Oberflächen geeignet?
Ja, diese natürliche Lösung kann auch für Waschbecken und Duschwände verwendet werden, um Kalk und Ablagerungen zu entfernen.
3. Warum ist Essig so effektiv gegen Rost?
Essig enthält Säuren, die in der Lage sind, die Rostpartikel zu lösen und aufzulösen. Zusammen mit Backpulver und Zitronensaft wird die Wirkung verstärkt.
4. Kann ich diese Lösung auch für hartes Wasser in anderen Bereichen nutzen?
Ja, diese Mischung ist auch nützlich, um Kalkablagerungen in der Dusche oder in anderen Bereichen mit hartem Wasser zu entfernen.
ADVERTISEMENT