ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Sabbernd im Schlaf? Dieses beruhigende Hausmittel-Rezept könnte helfen!

Trinke diesen Tee regelmäßig an drei bis fünf Abenden pro Woche.

Der Tee kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt und leicht erwärmt werden.

Eine Thermosflasche hält ihn über Nacht warm, falls du ihn portionsweise trinken möchtest.

Varianten:

Mit Kamille: Ersetze den Salbei teilweise durch Kamille für zusätzliche Entspannung.

Zitronenmelisse: Fördert die Beruhigung des Nervensystems und hilft bei stressbedingtem Sabbern.

Mit Zimt: Für einen wärmenden Effekt im Winter und bei Erkältungsanfälligkeit.

FAQ:

1. Warum sabbere ich im Schlaf?
Sabbern im Schlaf kann viele Ursachen haben, darunter eine verstopfte Nase, Schlafposition, Stress, Reflux oder neurologische Reize.

2. Wie hilft dieser Tee dagegen?
Salbei wirkt adstringierend und kann die Speichelproduktion auf natürliche Weise regulieren. Ingwer und Kurkuma wirken entzündungshemmend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt.

3. Kann ich das Rezept täglich anwenden?
Ja, allerdings ist es ratsam, nach zwei Wochen eine Pause von ein bis zwei Tagen einzulegen, damit sich der Körper nicht zu sehr an die Wirkstoffe gewöhnt.

4. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Kinder ab 10 Jahren können den Tee in halber Dosierung und ohne Honig (bei Kindern unter 12 Monaten) trinken. Bei Unsicherheiten bitte Rücksprache mit einem Arzt halten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar