Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, Senf, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Petersilie hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen, bis die Masse bindet.
Aus der Mischung kleine Bällchenformen (ca. 12–15 Stück).
Bei einer großen Anzahl von Menschen gelang es, es einzuschalten und die Hackbällchen bei mittlerer Hitze rundum anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (ca. 8–10 Minuten). Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Gurkenschmoren:
Die Gurken schälen, längs halbieren und den Kern mit einem Löffel entfernen (falls vorhanden). In etwa 1 cm dicke Halbmonde schneiden.
Die Zwiebelringe in einer großen Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten.
Die Gurkenscheiben dazugeben, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und die Gurken bei geschlossenem Deckel ca. 10–12 Minuten dauern länger, auch wenn wir das nicht tun, aber noch etwas Biss haben.
Endgültige Version:
Die gebratenen Hackbällchen in der Pfanne mit den Gurken legen und vorsichtig unterheben. Die Pfanne abdecken und das Ganze noch etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Abschmecken und Servieren:
Zum Schluss optional mit Zitronensaft oder Essig abschmecken, um den Geschmack aufzufrischen. Wer mag, kann noch frischen Dill darüberstreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Schmorgurken mit Hackbällchen passen hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder frischem Brot. Sie können das Gericht auch mit einem Klecks Crème fraîche oder de Joghurt verfeinern.
Aufbewahren: Den Rest gut im Kühlschrank aufbewahren. In manchen Fällen kann die Temperatur 2–3 Tage frisch bleiben. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder eine Pfanne.
Varianten:
Vegetarische Variante: Statt Hackfleisch können Sie pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Seitan-Hack verwenden. Außerdem sollten das Geschirr und die Leinsamen im Boden der Schüsseln aufbewahrt werden.
Gewürze variieren: Für eine exotische Note können Sie die Hackbällchen mit Kreuzkümmel, Zimt oder Garam Masala Würzen.
Gurken in Tomatensauce: Wenn Sie eine tomatige Variante bevorzugen, können Sie die Schmorgurken mit etwas Tomatenmark und frischen Tomaten anstelle von Gemüsebrühe zubereiten.
FAQ:
1. Können Sie sehen, welche anderen Gemüsesorten Sie verwenden? Ja, Sie können die Schmorgurken durch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Kürbis ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeiten je nach Gemüse unterschiedlich sein können.
2. Spielt es eine Rolle, was Gurken sind? Dies ist nicht das Ende der Geschichte, aber es spielt keine Rolle. Wenn junge Leute ihre Kleidung wechseln, sind sie leicht verbittert. Bei älteren Gurken empfiehlt es sich, die Schale zu entfernen, da sie zäh sein könnte.
3. Wie wird das Hackbällchen saftiger? Wenn die Hackbällchen zu trocken sind, können Sie etwas Milch oder Brühe in die Hackfleischmischung geben, um sie saftiger zu machen. Auch das Hinzufügen von etwas frischem Käse oder einer klein gewürfelten Zwiebel hilft dabei.
4. Gibt es etwas weniger? Ja, das Gericht lässt sich sehr gut
ADVERTISEMENT