ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schoko-Himbeer-Gugelhupf 🍫🍓

Der Gugelhupf bleibt in einer gut verschlossenen Dose etwa 3–4 Tage frisch.
Für eine extra frische Note können die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren oder Heidelbeeren ersetzt werden.
Wenn du es besonders festlich magst, kannst du den Gugelhupf zusätzlich mit frischen Himbeeren oder Puderzucker garnieren.
Varianten:

Mit weißer Schokolade: Ersetze die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade für eine mildere, süßere Variante.
Mit Nüssen: Füge dem Teig eine Handvoll grob gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur zu verleihen.
Alkoholische Variante: Ein Schuss Rum oder Amaretto in den Teig gibt dem Gugelhupf eine raffinierte Note.
Häufig gestellte Fragen:

Kann ich den Schoko-Himbeer-Gugelhupf auch ohne Himbeeren machen?
Ja, du kannst die Himbeeren durch andere Früchte wie Kirschen, Aprikosen oder Pflaumen ersetzen oder den Gugelhupf einfach mit mehr Schokolade füllen.

Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?
Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, die für Backwaren geeignet ist.

Warum geht mein Gugelhupf nicht richtig auf?
Wenn der Teig nicht richtig aufgeht, könnte das an zu alten Backtriebmitteln (Backpulver) oder an einer zu niedrigen Backtemperatur liegen. Achte darauf, dass der Ofen die richtige Temperatur hat und das Backpulver frisch ist.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊🍰

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar