Backen
Den Teig in die Form füllen und ca. 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Frosting zubereiten
Butter cremig schlagen, dann Puderzucker und Vanilleextrakt unterrühren. Sauerrahm hinzufügen und alles glatt rühren.
Kuchen verzieren
Das Sauerrahm-Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Der Kuchen schmeckt gekühlt besonders lecker und bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Für eine noch intensivere Schokonote kann der Kuchen mit Schokoraspeln bestreut werden.
Varianten
Nussig: Eine Handvoll gehackte Haselnüsse oder Mandeln in den Teig geben.
Fruchtig: Mit frischen Beeren oder Kirschen dekorieren.
Extra schokoladig: Eine Ganache aus Zartbitterschokolade als zusätzliche Schicht auftragen.
FAQ
Kann ich das Frosting durch eine andere Creme ersetzen?
Ja! Alternativ kann Frischkäse-Frosting oder Schokoladenganache verwendet werden.
Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Wird der Kuchen auch ohne Frosting lecker?
Absolut! Der Kuchen ist auch pur wunderbar saftig und schokoladig.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
ADVERTISEMENT