(Spaß beiseite – hier geht’s natürlich um Anwendung und Pflege.)
Regelmäßige Reinigung: Kontrolliere dein Silikon alle paar Wochen, um Schimmelbildung frühzeitig zu erkennen.
Trocken halten: Wische nach dem Duschen die Fugen mit einem Tuch trocken.
Lüften: Sorge für gute Luftzirkulation im Badezimmer – ein Fenster oder ein Ventilator wirkt Wunder.
Varianten:
Wasserstoffperoxid statt Essig: Besonders effektiv gegen hartnäckigen Schimmel – erhältlich in der Apotheke.
Teebaumöl: Ein natürlicher Schimmelkiller – einige Tropfen auf ein Tuch geben und auf die betroffenen Stellen legen.
Spezialprodukte: Im Handel gibt es auch Anti-Schimmel-Gel, das gezielt für Silikon entwickelt wurde – für besonders schlimme Fälle.
FAQ
Frage: Muss das Silikon ausgetauscht werden, wenn der Schimmel zu tief sitzt?
Antwort: Ja. Wenn der Schimmel tief ins Silikon eingedrungen ist oder sich trotz Reinigung immer wieder zeigt, sollte das Silikon vollständig entfernt und erneuert werden.
Frage: Ist Essig wirklich ungefährlich für das Material?
Antwort: Ja, aber sparsam einsetzen. Auf Naturstein oder empfindlichen Oberflächen besser eine andere Methode wählen.
Frage: Kann ich diese Methode auch für Fliesenfugen verwenden?
Antwort: Ja, absolut! Bei Fliesenfugen wirkt die Mischung ebenfalls sehr gut gegen Schimmel.
Wenn du magst, kann ich auch eine druckfreundliche PDF-Version daraus machen oder das Ganze visuell als Infografik darstellen. Sag einfach Bescheid!
ADVERTISEMENT