ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schwarzwälder Puddingkuchen auf dem Blech – Ein köstlicher Genuss aus dem Schwarzwald

Für die Dekoration:

200 ml Schlagsahne
2 EL Puderzucker
1 Glas Kirschen (abgetropft)
2 EL Kirschwasser (optional)
Anweisungen
Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Blech (ca. 30×40 cm) ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.

Teig zubereiten: Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit 100 g Zucker steif. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Fügen Sie das Wasser und die geschmolzene Butter hinzu. In einer weiteren Schüssel das Mehl, Backpulver, Kakaopulver und Salz vermengen und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Mischung heben. Zum Schluss das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig auf das Blech geben und gleichmäßig verstreichen.

Backen: Den Teig ca. 20-25 Minuten backen, bis er leicht golden ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Biskuitboden vollständig abkühlen lassen.

Pudding zubereiten: In einem Topf die Milch zum Kochen bringen. In einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas Milch anrühren. Die Mischung zur kochenden Milch geben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt und Butter unterrühren und den Pudding etwas abkühlen lassen.

Kuchen zusammenbauen: Den abgekühlten Biskuitboden gleichmäßig mit dem Pudding bestreichen und glatt verstreichen. Stellen Sie den Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit der Pudding fest wird.

Dekorieren: Die Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen und den Kuchen damit bestreichen. Mit den Kirschen garnieren und optional mit Kirschwasser beträufeln.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Der Schwarzwälder Puddingkuchen lässt sich in Stücke schneiden und auf Teller anrichten. Er schmeckt besonders gut, wenn er nach dem Kühlen eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur serviert wird.

Aufbewahren: Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Decken Sie ihn gut ab, um ein Austrocknen der Schlagsahne zu vermeiden.

Varianten
Fruchtige Variante: Ersetzen Sie die Kirschen durch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine frische, fruchtige Variante des Kuchens.

Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen wie pflanzliche Sahne, pflanzliches Puddingpulver und Ei-Ersatzprodukte für eine vegane Variante.

Alkoholfrei: Verzichten Sie auf das Kirschwasser und verwenden Sie stattdessen Kirschsaft oder etwas Fruchtsirup.

FAQ
Frage 1: Kann ich den Pudding auch im Voraus zubereiten? Ja, der Pudding kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abzudecken, damit sich keine Haut bildet.

Frage 2: Muss ich den Biskuitboden vor dem Belegen mit Pudding einstechen? Nein, der Biskuitboden muss nicht eingestochen werden, da er nicht zu fest ist. Das Auftragen des Puddings wird den Boden weicher machen.

Frage 3: Wie kann ich den Kuchen ohne Alkohol zubereiten? Einfach das Kirschwasser durch einen Fruchtsirup oder Saft ersetzen. Alternativ können Sie den Kuchen ganz ohne Alkohol servieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar