Servieren Sie die Zimtschnecken-Pfannkuchen warm, mit frischen Früchten, Ahornsirup oder zusätzlicher Zuckerglasur.
Die Pfannkuchen lassen sich gut aufbewahren: Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie können sie auch einfrieren und später in der Mikrowelle oder in der Pfanne wieder aufwärmen.
Varianten:
Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Zimtmischung hinzu, um den Pfannkuchen einen nussigen Twist zu verleihen.
Schokoladig: Streuen Sie Schokoladenstückchen in den Teig für einen zusätzlichen süßen Genuss.
Vegane Option: Ersetzen Sie die Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch und Apfelmus.
FAQ:
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Rühren Sie ihn vor der Verwendung einfach gut durch.
Kann ich die Zimtschnecken-Pfannkuchen in der Pfanne stapeln? Ja, stapeln Sie die Pfannkuchen nach Belieben. Wenn Sie sie nicht direkt servieren, legen Sie Backpapier zwischen die Schichten, damit sie nicht zusammenkleben.
Wie kann ich die Zimtschnecken-Pfannkuchen für eine größere Gruppe zubereiten? Verdoppeln Sie einfach die Zutaten und braten Sie die Pfannkuchen in mehreren Runden. Sie können sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur warm halten, bis alle fertig sind.
Mit diesem Rezept haben Sie ein einfaches und leckeres Frühstück oder Dessert, das garantiert begeistert!
ADVERTISEMENT