Servier- und Aufbewahrungstipps:
Haltbarkeit: Selbstgemachter Joghurt hält im Kühlschrank bis zu 7 Tage.
Servieren: Genießen Sie ihn pur oder mit frischen Früchten, Nüssen oder einem Schuss Honig (für eine nicht zuckerfreie Variante).
Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Varianten:
Kokosjoghurt: Verwenden Sie Kokosmilch anstelle von Kuhmilch.
Extra cremig: Fügen Sie 2 Esslöffel Milchpulver oder Sahne hinzu, bevor Sie die Milch erhitzen.
Aromatisiert: Mischen Sie Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt in die Milch, bevor Sie den Joghurtstarter hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich laktosefreie Milch verwenden?
Ja, laktosefreie Milch funktioniert gut, solange sie keine Zusatzstoffe enthält, die die Fermentierung beeinträchtigen.
Warum wird mein Joghurt nicht fest?
Möglicherweise war die Temperatur während der Fermentierung zu niedrig oder der Joghurtstarter hatte keine aktiven Kulturen.
Kann ich meinen Joghurt als Starter für die nächste Charge verwenden?
Ja, das funktioniert, aber die Kulturen können nach ein paar Chargen schwächer werden. Es ist empfehlenswert, alle paar Wochen frischen Naturjoghurt als Starter zu verwenden.
Viel Spaß beim Zubereiten! 😊
ADVERTISEMENT