ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Sizilianische Caponata aus Auberginen

Die Auberginen würfeln und leicht salzen. 15 Minuten ziehen lassen, damit sie überschüssige Flüssigkeit verlieren. Danach gut abspülen und trocken tupfen.
In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Im gleichen Topf das restliche Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
Gehackte Tomaten, Kapern, Oliven, Essig und Zucker hinzufügen. Gut umrühren und die Mischung bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Die gebratenen Auberginen unter die Tomatensoße mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und die Caponata auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:

Die Caponata kann warm, kalt oder bei Zimmertemperatur serviert werden.
Sie hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Der Geschmack wird mit der Zeit intensiver.
Varianten:

Für eine süßere Note Rosinen hinzufügen.
Für eine herzhafte Version können Pinienkerne oder Mandeln geröstet werden.
Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum oder Oregano.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die Caponata einfrieren?
Ja, die Caponata lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
2. Welche Beilagen passen zur Caponata?
Frisches Brot, gegrilltes Fleisch oder Fisch, sowie Reis oder Quinoa sind ideale Begleiter.
3. Kann ich statt Auberginen eine andere Zutat verwenden?
Zucchini oder Paprika können als Alternativen verwendet werden, wobei der Geschmack etwas variiert.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar