Macht Ihnen das Schälen von hartgekochten Eiern Angst? Mit diesem weit verbreiteten Problem in der Küche sind Sie nicht allein. Die festen, anhaftenden Schalen von hartgekochten Eiern machen das Schälen zu einer schmutzigen Angelegenheit, aber sie sind trotzdem ein beliebter und gesunder Snack. Aber keine Sorge! Der berühmte französische Koch, Kochbuchautor und Fernsehmoderator Jacques Pépin hat eine geniale Methode entwickelt, um das Eierschälen zu erleichtern.
Beim Hartkochen bleiben die Schalen oft am Eiweiß kleben, zerspringen in kleine Stücke und lassen die Eier unappetitlich aussehen. Doch Pépins Ansatz verändert den Kochvorgang auf einfache, aber effiziente Weise. Ist das das Geheimnis? Indem man am breiten Ende des Eis einen kleinen Schnitt macht, bevor man es in kochendes Wasser legt.
Mit dieser Methode lässt sich die Eierschale leichter entfernen, da die Luftblase im Inneren des Eies beim Kochen nach und nach entweicht. Das Eiweiß bleibt an der Schale kleben und das Schälen wird schwieriger, wenn die Luftblase eingeschlossen bleibt. Wenn Sie diese Luft entweichen lassen, lässt sich die Eierschale leicht und problemlos lösen.
Mit dieser Methode lässt sich die Eierschale leichter entfernen, da die Luftblase im Inneren des Eies beim Kochen nach und nach entweicht. Das Eiweiß bleibt an der Schale kleben und das Schälen wird schwieriger, wenn die Luftblase eingeschlossen bleibt. Wenn Sie diese Luft entweichen lassen, lässt sich die Eierschale leicht und problemlos lösen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT