Umwickeln Sie die betroffene Stelle mit einem Kompressionsverband, um Schwellungen zu reduzieren. Halten Sie den Bereich außerdem so weit wie möglich erhöht. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und der Druck auf die Sehnen verringert.
4. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
Rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen können helfen, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen, um sicherzustellen, dass diese für Ihre Situation geeignet sind.
5. Sanfte Dehnung und Muskelstärkung
Sobald die anfänglichen Schmerzen nachgelassen haben, beginnen Sie mit sanften Dehnübungen, um die Flexibilität zu verbessern. Auch gezielte Übungen zur Muskelstärkung können helfen, den betroffenen Bereich zu stabilisieren und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Vielleicht möchten Sie auch lesen: Arthrose: 5 Lebensmittel, die Sie verbieten sollten, um sie nicht noch schlimmer zu machen
6. Physiotherapie
Die Konsultation eines Physiotherapeuten kann hilfreich sein, um eine auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten. Personalisierte Übungen und Behandlungstechniken können den Heilungsprozess beschleunigen.
7. Verwendung von Stützbändern
Stützbänder, wie z. B. Kinesiologie-Tape, können den betroffenen Bereich zusätzlich stützen, den Druck auf die Sehnen verringern und die Heilung fördern.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT