Falls Sie ein Insektenhotel nutzen, reinigen Sie es im Herbst sanft, um Parasitenbefall zu verhindern.
Pflanzen Sie eine Mischung aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, damit das ganze Jahr über Nahrung für die Marienkäfer vorhanden ist.
Lassen Sie verwelkte Blumen über den Winter stehen – sie bieten Marienkäfern Schutz in der kalten Jahreszeit.
Varianten
Marienkäferlarven kaufen: Falls sich keine Marienkäfer in Ihrem Garten ansiedeln, können Sie gezielt Marienkäferlarven erwerben und aussetzen.
Selbst ein Insektenhotel bauen: Statt eines gekauften Insektenhotels können Sie ein eigenes aus Naturmaterialien basteln.
Gezielte Förderung von Wildkräutern: Lassen Sie bestimmte Wildpflanzen wie Brennnesseln stehen – sie ziehen ebenfalls nützliche Insekten an.
FAQ
1. Wie lange dauert es, bis Marienkäfer in meinem Garten auftauchen?
Das hängt von den Bedingungen ab. Mit den richtigen Pflanzen und Unterschlüpfen kann es nur wenige Wochen dauern.
2. Können Marienkäfer auch überwintern?
Ja, Marienkäfer überwintern oft in Laubhaufen, Baumrinden oder in geschützten Ecken Ihres Gartens.
3. Was tun, wenn Marienkäfer meinen Garten wieder verlassen?
Falls sie keine Nahrungsquelle oder Unterschlupf finden, ziehen sie weiter. Sorgen Sie für eine kontinuierliche Versorgung mit Blattläusen und Blüten.
Mit diesen einfachen Methoden können Sie Marienkäfer in Ihren Garten locken und so auf natürliche Weise Schädlinge bekämpfen – ganz ohne chemische Mittel!
ADVERTISEMENT