ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

So reinigen und erfrischen Sie vergilbte Kunststoffgeräte – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mischen Sie zwei Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer dicken Paste.

Vergilbte Stellen einreiben:
Tragen Sie die Paste mit der weichen Zahnbürste auf die vergilbten Stellen auf und reiben Sie diese sanft ein. Lassen Sie die Paste 10–15 Minuten einwirken.

Essiglösung auftragen:
Mischen Sie in einer Sprühflasche Essig und Wasser im Verhältnis 1:1. Sprühen Sie die Lösung auf die Paste, um Schmutz und Verfärbungen zu lösen.

Mit Wasserstoffperoxid behandeln (optional):
Für hartnäckige Verfärbungen tragen Sie Wasserstoffperoxid auf und decken die Stellen mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie es für ein paar Stunden oder über Nacht wirken.

Gründlich abspülen:
Spülen Sie die gereinigten Stellen mit warmem Wasser ab und wischen Sie mit einem Mikrofasertuch trocken.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Lagern Sie Kunststoffgeräte an einem lichtgeschützten Ort, um erneutes Vergilben zu vermeiden.
Verwenden Sie regelmäßig milde Reinigungsmittel, um Schmutzansammlungen vorzubeugen.
Bei empfindlichem Kunststoff sollten Sie auf abrasive Methoden verzichten, um Kratzer zu vermeiden.
Varianten:
Zitronensäure: Statt Essig können Sie Zitronensäure verwenden, um Flecken zu entfernen.
Natürliche Bleiche: Kombinieren Sie Backpulver mit Zitronensaft für eine mildere Wirkung.
Professionelle Reinigungsmittel: Verwenden Sie Produkte speziell für Kunststoff, wenn Hausmittel nicht ausreichen.
FAQ:
1. Kann Wasserstoffperoxid sicher verwendet werden?
Ja, eine 3%-Lösung ist sicher für den Hausgebrauch, sollte aber nicht zu lange auf empfindlichen Materialien verbleiben.

2. Funktionieren diese Methoden auch bei farbigem Kunststoff?
Bei farbigem Kunststoff ist Vorsicht geboten, da aggressive Reinigungsmittel die Farbe beeinträchtigen können. Testen Sie die Methode zuerst an einer unauffälligen Stelle.

3. Wie oft sollte ich diese Reinigung durchführen?
Für beste Ergebnisse einmal alle 3–6 Monate, je nach Nutzung und Lagerung der Geräte.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar