Servier- und Aufbewahrungstipps:
Achten Sie darauf, alle Materialien sicher aufzubewahren, besonders Wasserstoffperoxid und Backpulver, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie den Prozess regelmäßig, wenn der Kunststoff wieder vergilbt, aber achten Sie darauf, keine zu häufige Anwendung vorzunehmen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Varianten:
Zahnpasta-Methode: Verwenden Sie Zahnpasta, um mit einem weichen Tuch den Kunststoff zu polieren. Dies eignet sich besonders für kleinere Flächen.
Bleichmittel: Für hartnäckige Vergilbungen kann auch eine verdünnte Bleichmittellösung verwendet werden, aber achten Sie auf die korrekte Dosierung, um den Kunststoff nicht zu beschädigen.
Häufig gestellte Fragen:
Wie oft kann ich diese Methode anwenden?
Es wird empfohlen, diese Methode nicht zu häufig anzuwenden, da aggressive Substanzen wie Wasserstoffperoxid den Kunststoff im Laufe der Zeit abbauen können.
Was, wenn die Vergilbung sehr stark ist?
Bei starker Vergilbung empfiehlt es sich, die Behandlung mehrere Male zu wiederholen. In extremen Fällen kann eine professionelle Reinigung notwendig sein.
Kann ich diese Methode auch bei farbigem Kunststoff anwenden?
Diese Methode funktioniert in der Regel nur bei weißen oder hellen Kunststoffen. Bei farbigem Kunststoff sollten Sie zuerst eine kleine, unauffällige Stelle testen, um sicherzustellen, dass keine Farbveränderungen auftreten.
ADVERTISEMENT