Vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier durch Chiasamen oder Leinsamen und verwenden Sie pflanzliches Apfelmus oder Öl statt Butter.
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
Nussfrei: Lassen Sie die Nüsse weg, um den Kuchen nussfrei zu halten.
Schokoladig: Fügen Sie Kakaopulver zum Teig hinzu, um eine schokoladige Note zu erhalten. Alternativ können Sie Schokoladenstückchen in den Teig einmischen.
FAQ:
1. Muss der Spinat frisch sein? Nein, Sie können auch gefrorenen Spinat verwenden, solange dieser gut abgetropft ist.
2. Kann ich den Zucker ersetzen? Ja, Sie können Zucker durch natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
3. Wie kann ich den Kuchen noch saftiger machen? Ein paar Esslöffel Joghurt oder eine kleine Menge pflanzliches Öl im Teig sorgen für noch mehr Feuchtigkeit.
4. Ist der Kuchen sehr grün? Der Spinat verleiht dem Kuchen eine leichte grüne Farbe, aber der Geschmack ist kaum wahrnehmbar, besonders wenn er mit anderen Zutaten kombiniert wird.
5. Kann ich den Kuchen in Muffinförmchen backen? Ja, das Rezept funktioniert auch wunderbar für Muffins. Reduzieren Sie die Backzeit auf etwa 20-25 Minuten.
Mit diesem Rezept gelingt ein leckerer und gesunder Spinatkuchen, der garantiert für Überraschung sorgt!
ADVERTISEMENT