Falls möglich, füge einen zweiten Spülzyklus hinzu, um alle Rückstände zu entfernen.
Trocknen:
Trockne die Kissen bei niedriger Temperatur im Trockner.
Gib 2–3 Tennisbälle in Socken dazu, um Klumpen zu vermeiden und die Kissen fluffig zu halten.
Achte darauf, dass die Kissen vollständig trocken sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Verwende Kissenbezüge und Schutzbezüge, um die Lebensdauer zu verlängern.
Lüfte die Kissen regelmäßig draußen an der frischen Luft.
Wasche Kissen idealerweise alle 3–6 Monate.
Bewahre saubere, trockene Kissen in atmungsaktiven Behältern oder Baumwolltaschen auf.
Varianten:
Zitronenduft: Gib ein paar Tropfen Zitronenöl in das Weichspülerfach für einen frischen Duft.
Antibakterielle Wirkung: Ein Teelöffel Teebaumöl hilft, Bakterien zu reduzieren.
Für empfindliche Kissen: Verwende nur Natron und Essig, ohne Borax oder starke Reinigungsmittel.
FAQ:
F: Kann ich Daunenkissen auf dieselbe Weise waschen?
A: Ja, aber mit Vorsicht. Nutze ein mildes Waschmittel und verzichte auf Borax. Trockne sie besonders gründlich bei niedriger Hitze.
F: Warum riechen meine Kissen nach dem Waschen noch muffig?
A: Möglicherweise waren sie nicht vollständig trocken. Trockne sie länger und prüfe regelmäßig die Feuchtigkeit im Inneren.
F: Wie oft sollte ich meine Bettkissen reinigen?
A: Etwa alle drei Monate – oder häufiger, wenn du nachts stark schwitzt oder Allergien hast.
ADVERTISEMENT