Danach ausspucken und den Mund mit warmem Wasser ausspülen.
Optional: Zähne anschließend mit der natürlichen Zahnpasta putzen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Zahnpasta kann bis zu 2 Monate haltbar bleiben, wenn sie trocken und kühl gelagert wird.
Verwenden Sie einen sauberen Spatel oder Löffel, um die Paste zu entnehmen – so bleibt sie hygienisch.
Oil Pulling sollte idealerweise morgens vor dem Frühstück durchgeführt werden.
Varianten:
Statt Pfefferminzöl kann auch Nelkenöl verwendet werden – besonders gut bei Zahnfleischproblemen.
Für eine sanfte Aufhellung kann einmal pro Woche etwas Aktivkohle hinzugefügt werden.
Wer empfindlich auf Natron reagiert, kann stattdessen Heilerde verwenden.
FAQ:
Wie oft sollte ich die natürliche Zahnpasta verwenden?
Täglich, wie jede handelsübliche Zahnpasta – morgens und abends.
Ist Natron nicht zu abrasiv für die Zähne?
In geringen Mengen und bei sanftem Bürsten ist es in der Regel unbedenklich. Empfindliche Menschen sollten jedoch Alternativen wie Heilerde prüfen.
Hilft Kurkuma wirklich gegen Zahnverfärbungen?
Ja, Kurkuma wirkt entzündungshemmend und kann bei regelmäßiger Anwendung Verfärbungen reduzieren – trotz seiner intensiven Farbe.
Kann ich die Zahnpasta auch für Kinder verwenden?
Ja, allerdings sollte auf ätherische Öle verzichtet oder deren Menge stark reduziert werden.
ADVERTISEMENT