ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Blitzschneller Quark-Kirsch-Traum: In 5 Minuten zum Kuchenglück

Die Hälfte des Teigs in die Form geben. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken.

Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Stäbchenprobe nicht vergessen!

Auskühlen lassen, aus der Form nehmen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Am besten schmeckt der Kuchen leicht gekühlt – perfekt für warme Tage.

Serviere ihn mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanillesoße für ein besonderes Extra.

In einer luftdichten Dose bleibt der Kuchen im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.

Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren – so hast du jederzeit ein Stück Genuss parat.

Varianten:
Mit Streuseln: Für eine knusprige Note Streusel aus Butter, Zucker und Mehl über den Teig geben.

Schoko-Liebe: Schokotropfen oder geraspelte Schokolade im Teig sorgen für eine schokoladige Überraschung.

Vegan: Ersetze Quark durch Sojaquark, Eier durch Apfelmus oder Ei-Ersatz, und nutze pflanzliche Milchalternativen.

Beeren-Edition: Statt Kirschen passen auch Heidelbeeren, Himbeeren oder Pfirsichstücke hervorragend.

FAQ
Kann ich den Kuchen auch glutenfrei machen?
Ja, verwende einfach ein glutenfreies Mehl deiner Wahl – achte darauf, dass es Backpulver gut verträgt.

Kann ich frische Kirschen nehmen?
Natürlich! Entsteinte, frische Kirschen sind eine tolle Alternative – süß oder leicht säuerlich, ganz nach Geschmack.

Warum ist mein Kuchen zu feucht?
Achte darauf, die Kirschen gut abtropfen zu lassen. Zu viel Flüssigkeit kann den Teig durchweichen.

Kann man den Kuchen warm essen?
Unbedingt! Direkt nach dem Backen ist er besonders fluffig – aber Vorsicht, heiß!

Wenn du magst, kann ich auch ein PDF oder ein schönes Rezeptblatt daraus machen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar