ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Traditionelle polnische Köstlichkeiten: Ein Rezept aus meiner Kindheit

Füllen: Die Hälfte der Plätzchen mit einem Teelöffel Marmelade füllen. Dann ein weiteres Plätzchen darauflegen und die Ränder leicht andrücken, damit die Marmelade beim Backen nicht ausläuft.

Backen: Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen lassen: Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Diese Plätzchen schmecken hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee und sind ein toller Begleiter bei gemütlichen Familientreffen. Sie können sie auch auf einem festlich gedeckten Tisch für besondere Anlässe anbieten.

Aufbewahren: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit können die Plätzchen auch eingefroren werden – ideal für die Vorbereitung im Voraus.

Varianten:
Vegan: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative (z. B. Soja- oder Hafercreme). Auch das Ei kann durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser ersetzt werden (1 TL Leinsamen + 3 TL Wasser).

Nüsse: Fügen Sie dem Teig gemahlene Nüsse hinzu, z. B. Mandeln oder Walnüsse, um dem Gebäck einen nussigen Geschmack zu verleihen.

Schokoladenglasur: Für eine extra süße Note können Sie die Plätzchen nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.

FAQ:

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar