ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ultrakremiger, schmelzender Käsekuchen – Ein himmlisches Dessert

Boden vorbereiten: Zerkleinern Sie die Butterkekse in einem Mixer oder durch Einschlagen in einen Beutel und dann mit einem Nudelholz. Vermengen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter. Drücken Sie die Mischung in den Boden einer Springform und kühlen Sie sie für 30 Minuten.
Füllung zubereiten: Schlagen Sie den Frischkäse mit dem Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft glatt. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie jedes Ei gut unter. Geben Sie die saure Sahne und die Schlagsahne dazu und rühren Sie erneut.
Backen: Gießen Sie die Käsekuchenfüllung auf den vorbereiteten Boden. Backen Sie den Kuchen in einem vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) für 60–70 Minuten. Der Kuchen sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen im Ofen bei geöffneter Tür für eine Stunde abkühlen. Danach stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Servieren: Den Käsekuchen mit frischen Beeren oder einer Fruchtsoße nach Wahl garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:

Der Käsekuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Vor dem Servieren sollten Sie den Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht ruhen lassen, damit er sich besser setzen kann.
Zum Aufwärmen für einen noch cremigeren Genuss, können Sie den Käsekuchen für ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Varianten:

Schokoladen-Käsekuchen: Fügen Sie geschmolzene Schokolade in die Füllung, um dem Käsekuchen eine schokoladige Note zu verleihen.
Frucht-Käsekuchen: Toppen Sie den Käsekuchen mit einer Mischung aus frischen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren.
Karamell-Käsekuchen: Geben Sie Karamellsauce über die fertige Käsekuchenoberfläche, um eine extra süße Schicht zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen:

Kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Käsekuchen lässt sich wunderbar einen Tag im Voraus zubereiten. Lagern Sie ihn im Kühlschrank, damit er die richtige Konsistenz erreicht.

Warum sollte ich den Kuchen im Ofen abkühlen lassen?
Durch langsames Abkühlen im Ofen vermeidet man das Reißen des Käsekuchens und sorgt dafür, dass die Textur schön cremig bleibt.

Kann ich einen anderen Boden verwenden?
Ja, Sie können auch einen Boden aus zerbröselten Keksen oder sogar einen Biskuitboden verwenden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar