Schritt 2: Öffnen Sie eine Rückwärtssuche-Webseite oder -App. Viele Apps bieten eine kostenlose Rückwärtssuche an. Geben Sie die Nummer ein, die Sie untersuchen möchten.
Schritt 3: Die App oder Webseite zeigt Ihnen an, ob die Nummer mit einem bekannten Unternehmen oder einer privaten Person verknüpft ist.
Schritt 4: Falls die Nummer nicht identifizierbar ist, können Sie auch eine Google-Suche mit der Nummer durchführen. Oftmals erscheinen Foren oder Bewertungen von anderen Nutzern, die ähnliche Anrufe erhalten haben.
Schritt 5: Wenn der Anruf weiterhin verdächtig ist, blockieren Sie die Nummer und melden Sie den Vorfall, falls es sich um einen Spam- oder Betrugsversuch handelt.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nutzen Sie diese Methode immer dann, wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten. Es kann Ihnen helfen, mögliche Betrugsversuche zu erkennen.
Einige Apps bieten die Möglichkeit, unbekannte Anrufer automatisch zu blockieren, was besonders nützlich ist, wenn Sie regelmäßig Spam-Anrufe erhalten.
Bewahren Sie die Nummern von wichtigen Kontakten oder Organisationen immer in Ihrem Adressbuch auf, um spätere Verwirrungen zu vermeiden.
Varianten:
Statt einer App können Sie auch kostenpflichtige Rückwärtssuche-Dienste nutzen, die detailliertere Informationen über den Anrufer bieten, z. B. Name, Adresse oder zugehöriges Unternehmen.
Einige Netzbetreiber bieten ebenfalls Rückwärtssuche-Optionen an. Überprüfen Sie, ob Ihr Anbieter diesen Service unterstützt.
FAQ:
Was tun, wenn die App keine Ergebnisse liefert?
Wenn keine Informationen zu der Nummer verfügbar sind, könnte es sich um eine neue oder unregistrierte Nummer handeln. In diesem Fall ist es ratsam, die Nummer zu blockieren und auf verdächtige Aktivitäten zu achten.
Sind Rückwärtssuchen immer zuverlässig?
Rückwärtssuchen sind oft nützlich, aber sie sind nicht immer zu 100 % genau. Manche Nummern können anonym sein oder nicht öffentlich verzeichnet werden.
Wie kann ich Spam-Anrufe vermeiden?
Sie können Spam-Anrufe reduzieren, indem Sie Ihre Nummer nur an vertrauenswürdige Quellen weitergeben und Apps verwenden, die Anrufe filtern oder blockieren.
ADVERTISEMENT