ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Unkraut in Fugen: 4 wirksame Tipps, um es zu entfernen

Übrigens: Wenn es über einen längeren Zeitraum nicht geregnet hat, lässt sich das Unkraut ebenfalls leichter entfernen. Die Wurzeln der Pflanzen finden dann nämlich nicht mehr genügend Halt und du kannst sie ganz einfach herausziehen.
Ein Hochdruckreiniger löst das Unkraut mit starkem Druck aus den Fugen heraus. Diese Methode ist ebenfalls umweltfreundlich, aber mit deutlich weniger Aufwand verbunden. Verwende dabei lauwarmes Wasser und halte den Strahl nicht direkt auf die Fugen, um das Fugenmaterial zu schonen. Setze den Hochdruckreiniger am besten in einem Winkel von 45 Grad an.

Hochdruckreiniger sind in der Anschaffung recht teuer. Alternativ kannst du dir ein solches Gerät aber auch im Baumarkt ausleihen. 8 Tipps zur richtigen Anwendung des Hochdruckreinigers findest du in diesem Beitrag.

3. Gasbrenner
Das Abflammen mit einem Gasbrenner ist eine einfache Methode, um das Unkraut aus den Fugen zu entfernen. Nach ein paar Tagen sammelst du die Reste des Unkrauts einfach aus den Fugen heraus. Diese Methode hat allerdings auch mehrere Nachteile: Sie schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch deinen Pflastersteinen und ist außerdem nicht ganz ungefährlich. Trage deshalb angemessene Arbeitskleidung und räume alle brennbaren Materialien aus dem Weg. Am besten hast du zur Sicherheit auch einen Eimer mit Wasser parat.

4. Unkraut mithilfe von Chemie aus Fugen entfernen?

Es ist zwar verlockend, aber laut Pflanzenschutzgesetz ist der Einsatz von chemischen Unkrautvernichtern auf Terrassen, Einfahrten und Bürgersteigen verboten. Von den versiegelten Flächen fließt das Oberflächenwasser nämlich in die Kanalisation und gelangt damit ins Grundwasser. Außerdem schaden chemische Unkrautvernichter auch anderen Pflanzen und Blumen. Darüber hinaus trocknen sie die Erde aus.Wer sich nicht an die Vorschriften hält und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro rechnen. Das gilt übrigens auch für Hausmittel, wie z.B. Essig oder Salz. Alternativ könntest du versuchen, das Unkraut mit heißem Wasser zu bekämpfen. Ansonsten bleiben dir immer noch die ersten drei Methoden, um das Unkraut aus den Fugen zu entfernen.

Das Entfernen von Unkraut kann sehr mühselig sein und viele Nerven kosten. Wir wünschen dir dennoch viel Erfolg beim Ausprobieren dieser Methoden! Um neuem Unkraut vorzubeugen, hat sich übrigens Fugensand bewährt. Diesen trägst du anschließend einfach mit einem Besen auf.

Die mit einem Einkaufswagen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar