ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Unterirdisches Gewächshaus für den ganzjährigen Anbau: Die Zukunft des nachhaltigen Gartenbaus

Thermometer und Hygrometer (zur Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle)

Anweisungen:

Standortwahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort, der nicht in einer Hochwasserzone liegt und Zugang zu ausreichend Sonnenlicht bietet. Das Gewächshaus sollte idealerweise in einem Hang oder einer Kuppe gebaut werden, damit der natürliche Temperaturunterschied unter der Erde genutzt werden kann.

Bau der Struktur: Graben Sie ein Loch in den Boden, das groß genug ist, um das Gewächshaus zu beherbergen. Bauen Sie den Rahmen aus Holz oder Metall und decken Sie das Dach und die Wände mit Glas oder Polycarbonat ab. Achten Sie darauf, dass das Gewächshaus ausreichend belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Isolierung und Kühlung: Die Erde dient als natürliche Isolierung, aber stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichende Belüftung einbauen, um eine Überhitzung im Sommer zu verhindern.

Bewässerungssystem: Installieren Sie ein Tropfbewässerungssystem, das den Pflanzen eine konstante und gleichmäßige Wasserversorgung bietet.

Pflanzen: Wählen Sie geeignete Pflanzenarten, die für den ganzjährigen Anbau geeignet sind, wie Kräuter, Salate, Tomaten und sogar bestimmte Obstsorten. Achten Sie darauf, die Pflanzen richtig zu pflanzen und auf ihre Bedürfnisse zu achten.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Ernte regelmäßig: Da die Pflanzen in einem stabilen, kontrollierten Klima gedeihen, können Sie regelmäßig ernten. Achten Sie darauf, Gemüse und Kräuter immer frisch zu verwenden, um den besten Geschmack und die höchste Nährstoffdichte zu erhalten.

Lagerung: Ein Teil der Ernte kann für den Winter eingefroren oder eingelegt werden, um die Frische über die kalte Jahreszeit zu bewahren.

Varianten:

Aquaponisches Gewächshaus: In einem aquaponischen unterirdischen Gewächshaus wird Fischzucht mit Pflanzenanbau kombiniert, wobei die Abfälle der Fische als natürliche Düngemittel für die Pflanzen dienen.

Hydroponisches Gewächshaus: Hierbei werden Pflanzen ohne Erde angebaut, indem sie in Nährlösung getaucht werden. Dies ist besonders vorteilhaft in einem unterirdischen Gewächshaus, da es eine konstante Wasserversorgung erfordert.

FAQ:

Wie tief sollte das unterirdische Gewächshaus gebaut werden?
Ein unterirdisches Gewächshaus sollte mindestens 1 bis 2 Meter tief sein, um von der konstanten Erdtemperatur zu profitieren.

Was sind die Vorteile eines unterirdischen Gewächshauses?
Die Hauptvorteile sind Energieeinsparungen, eine konstante Anbauumgebung und der Schutz vor extremen Wetterbedingungen. Außerdem sind die Ernteerträge oft höher, da die Pflanzen das ganze Jahr über wachsen können.

Können alle Pflanzen in einem unterirdischen Gewächshaus gedeihen?
Nicht alle Pflanzen sind für den Anbau in einem unterirdischen Gewächshaus geeignet. Für den besten Erfolg sollten Pflanzen ausgewählt werden, die konstante Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen bevorzugen, wie z.B. Tomaten, Salat, Kräuter und sogar Pilze.

Wie pflege ich das Gewächshaus?
Regelmäßige Kontrolle der Temperatur und Feuchtigkeit, das Überprüfen auf Schädlinge und die ordnungsgemäße Wartung des Bewässerungssystems sind wichtig, um ein gesundes Pflanzenwachstum zu gewährleisten.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar