Zitronensaft und Honig über das Hähnchen träufeln und nochmals kurz in der Pfanne schwenken.
Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen, in Scheiben schneiden und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie das Hähnchen mit einem frischen Salat, Reis oder Gemüse.
Wenn Sie Reste haben, bewahren Sie das Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt für 2-3 Tage frisch.
Für extra Geschmack können Sie eine Beilage wie eine cremige Soße oder Joghurt-Dip zubereiten.
Varianten:
Für eine pikante Note können Sie die Gewürzmischung mit etwas Cayennepfeffer anpassen.
Verwenden Sie statt Olivenöl ein anderes Öl Ihrer Wahl, wie Kokosöl für einen exotischen Touch.
Wenn Sie keinen Honig mögen, können Sie auch Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
FAQ:
Q: Kann ich dieses Rezept auch mit Hühnchenkeulen zubereiten?
A: Ja, Sie können das Rezept auch für Hühnchenkeulen verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Keulen länger braten, da sie mehr Zeit benötigen, um durchzugaren.
Q: Wie kann ich das Hähnchen saftiger machen?
A: Eine Möglichkeit, das Hähnchen besonders saftig zu machen, ist, es in einer Marinade aus Joghurt und Gewürzen für mindestens 30 Minuten vor dem Braten einzuweichen.
Q: Kann ich dieses Rezept auch im Ofen zubereiten?
A: Ja, das Hähnchen kann im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten gebacken werden, bis es durchgegart ist.
Kommentieren Sie gerne, um weitere Rezepte zu erhalten! Ich danke Ihnen und wünsche viel Spaß beim Kochen! 🥰
ADVERTISEMENT