ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Unwiderstehlicher, einfacher geräucherter Schweinebraten: Ein Familienrezept, das jeder lieben wird!

Mischen Sie Paprikapulver, braunen Zucker, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer in einer kleinen Schüssel. Reiben Sie die Mischung großzügig auf den Schweinebraten.

Räucherofen oder Grill vorbereiten
Heizen Sie den Räucherofen oder Grill auf ca. 110–120 °C vor. Weichen Sie die Holzchips 30 Minuten lang in Wasser ein und legen Sie sie dann auf die Glut oder in den Smoker.

Fleisch räuchern
Legen Sie den Schweinebraten in den Smoker oder Grill und lassen Sie ihn etwa 6–8 Stunden langsam garen. Die Kerntemperatur sollte 90 °C erreichen, damit das Fleisch butterzart wird.

Ruhen lassen
Wickeln Sie den Schweinebraten nach dem Garen in Alufolie ein und lassen Sie ihn 20–30 Minuten ruhen. So verteilen sich die Säfte im Fleisch.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren: Schneiden Sie den Schweinebraten in dünne Scheiben und servieren Sie ihn mit einer BBQ-Sauce, Kartoffelsalat oder frischem Cole Slaw.
Aufbewahren: Reste können in luftdichten Behältern bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eingefroren hält sich der Braten bis zu 3 Monate.
Varianten
Mit Gewürzkruste: Fügen Sie gehackte Kräuter wie Rosmarin und Thymian zur Gewürzmischung hinzu.
Süße Note: Verwenden Sie Honig oder Ahornsirup anstelle von braunem Zucker für eine leichte Süße.
Asiatische Variante: Tauschen Sie die Gewürze gegen Sojasauce, Ingwer und Sesamöl aus.
FAQ
1. Kann ich dieses Rezept auch im Backofen zubereiten?
Ja! Nutzen Sie einen Bräter mit Deckel und garen Sie den Braten bei 120 °C für etwa 6–7 Stunden. Für den rauchigen Geschmack können Sie flüssigen Rauch verwenden.

2. Welches Fleisch eignet sich am besten?
Nacken oder Schulter sind ideal, da diese Fleischstücke gut durchwachsen und saftig bleiben.

3. Muss ich einen Smoker verwenden?
Nicht unbedingt. Ein Grill mit Deckel funktioniert ebenfalls, solange Sie die Temperatur konstant halten können.

4. Kann ich die Reste weiterverwenden?
Absolut! Verwenden Sie sie für Sandwiches, in Wraps oder als Topping für Pizza oder Salate.

Lassen Sie sich dieses Rezept schmecken und genießen Sie ein Stück Tradition aus meiner Familie!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar