Aufbewahren: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können es auch einfrieren und bis zu 2 Monate lagern. Beim Aufwärmen einfach etwas zusätzliche Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Soße wieder aufzufrischen.
Varianten:
Mit Gemüse: Fügen Sie zum Hühnchen Karotten, Kartoffeln oder Zwiebeln hinzu, um eine komplette Mahlzeit in einem Topf zu erhalten.
Würziger: Geben Sie etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken in die Soße, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen.
Vegane Option: Ersetzen Sie das Hühnchen durch pflanzliche Alternativen wie Seitan oder Tofu und verwenden Sie pflanzliche Brühe und Sahne.
FAQ:
1. Kann ich frisches Hühnchen anstelle von gefrorenem verwenden?
Ja, frisches Hühnchen kann ebenfalls verwendet werden. Die Kochzeit verkürzt sich in diesem Fall auf etwa 4-5 Stunden auf niedriger Stufe.
2. Kann ich dieses Rezept im Ofen zubereiten?
Das Rezept ist speziell für den Slow Cooker entwickelt, aber Sie können es auch im Ofen zubereiten, indem Sie das Hühnchen in einer Auflaufform bei 180°C für ca. 1-1,5 Stunden garen, bis es zart ist.
3. Kann ich das Rezept auch für eine größere Menge zubereiten?
Ja, Sie können das Rezept einfach verdoppeln oder verdreifachen. Achten Sie darauf, dass der Slow Cooker genügend Platz bietet und die Garzeit etwas verlängert werden könnte.
ADVERTISEMENT