ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Veganer Kohl-Kichererbsen-Kuchen – Eine gesunde, herzhaft leckere Mahlzeit

Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine Kuchenform (ca. 20 cm Durchmesser) leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
Kohl vorbereiten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und sautieren Sie die Zwiebel und den Knoblauch, bis sie weich sind (ca. 3-4 Minuten). Fügen Sie dann den Kohl hinzu und kochen Sie ihn für etwa 5-7 Minuten, bis er weich wird. Stellen Sie die Pfanne beiseite und lassen Sie den Kohl leicht abkühlen.
Kichererbsenmasse: Geben Sie die Kichererbsen in eine Küchenmaschine und pürieren Sie sie, bis sie eine grobe, aber gut verarbeitete Konsistenz haben. Mischen Sie in einer großen Schüssel die Kichererbsenmasse, die Haferflocken, die gemahlenen Leinsamen (mit Wasser vermischt), Tahini, Kurkuma, Paprika, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Sojasauce. Fügen Sie den gekochten Kohl und die Kräuter hinzu und vermengen Sie alles gut.
Backen: Gießen Sie die Mischung in die vorbereitete Kuchenform und verteilen Sie sie gleichmäßig. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 35-40 Minuten, bis er goldbraun und fest ist.
Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur, zusammen mit einem frischen Salat oder einer würzigen Dipsauce.
Er kann auch in Scheiben geschnitten als Sandwichfüllung oder Wrap-Zutat verwendet werden.
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Für längere Haltbarkeit können Sie ihn auch einfrieren.
Varianten:

Für mehr Würze: Fügen Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Kuchen eine scharfe Note zu verleihen.
Mit Nüssen: Für mehr Textur können Sie einige gehackte Walnüsse oder Mandeln unter die Masse mischen.
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken oder sogar Kichererbsenmehl anstelle der Haferflocken.
FAQ:

Kann ich den Kohl durch anderes Gemüse ersetzen? Ja, Sie können den Kohl durch Mangold, Spinat oder sogar Karotten ersetzen. Achten Sie darauf, das Gemüse vorher leicht zu dünsten, damit es weich wird.

Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten? Ja, der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch nach einem Tag noch hervorragend. Sie können ihn sowohl im Kühlschrank aufbewahren als auch einfrieren.

Ist dieser Kuchen auch für Kinder geeignet? Ja, der Kohlgeschmack ist mild und wird durch die Gewürze und Kichererbsen gut abgerundet, was ihn für Kinder oft schmackhaft macht.

Wie kann ich den Kuchen noch gesünder machen? Sie können zusätzlich mit Nährhefe bestreuen oder noch mehr Gemüse wie Zucchini oder Paprika unter die Mischung heben, um den Nährwert zu erhöhen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar