Die Kichererbsen dazugeben, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Minuten braten.
Mit Zitronensaft ablöschen und alles gut vermengen.
Vom Herd nehmen, Feta unterheben und mit Petersilie bestreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Am besten warm mit Fladenbrot oder als Topping auf einem frischen Salat servieren.
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Auch kalt als Antipasti oder auf einem Sandwich hervorragend geeignet.
Varianten:
Für eine vegane Version den Feta durch veganen Käse oder Avocado ersetzen.
Mit etwas Chili oder Harissa für eine pikante Note ergänzen.
Statt Kichererbsen lassen sich auch weiße Bohnen oder Linsen verwenden.
FAQ:
F: Kann ich rohe Kichererbsen verwenden?
A: Ja, aber diese müssen vorher über Nacht eingeweicht und mindestens eine Stunde gekocht werden.
F: Ist das Gericht glutenfrei?
A: Ja, solange es ohne Brot serviert wird oder glutenfreies Brot verwendet wird.
F: Schmeckt es auch ohne Feta?
A: Absolut – die Aromen kommen auch ohne Käse wunderbar zur Geltung, besonders mit einem Schuss Zitronensaft mehr.
ADVERTISEMENT