Einführung: Es ist eine unangenehme Überraschung, wenn Öl im Ofen überläuft und verbrennt. Das unansehnliche, klebrige Rückstand ist nicht nur hässlich, sondern kann auch unangenehme Gerüche hinterlassen. Doch keine Sorge! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verbranntes Öl im Ofen ganz einfach entfernen können – und das ohne viel Aufwand oder den Einsatz von schädlichen Chemikalien.
Zutaten:
Backpulver oder Natron
Essig (weißer Essig funktioniert am besten)
Ein weiches Tuch oder Schwamm
Sprühflasche (optional)
Warmes Wasser
Anweisungen:
Ofen vorbereiten: Lassen Sie den Ofen vollständig abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Natron- oder Backpulverpaste herstellen: Mischen Sie in einer Schüssel etwas Natron oder Backpulver mit Wasser, um eine dicke Paste zu erhalten.
Paste auftragen: Tragen Sie die Paste großzügig auf die verbrannten Ölreste im Ofen auf. Achten Sie darauf, auch die Ecken und Kanten zu erreichen, wo sich das Öl sammeln könnte.
Essig-Spray: Füllen Sie eine Sprühflasche mit weißem Essig und besprühen Sie die Natronpaste damit. Dies hilft, eine sprudelnde Reaktion zu erzeugen, die die Flecken löst.
Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung 15 bis 20 Minuten einwirken, damit sie die verbrannten Reste löst.
Abwischen: Wischen Sie die Fläche mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Bei Bedarf wiederholen Sie den Vorgang.
Abspülen: Wischen Sie die letzten Reste mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie den Ofen mit einem sauberen Tuch.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Für beste Ergebnisse: Reinigen Sie den Ofen regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden. Dies erleichtert zukünftige Reinigungsaufgaben.
Gerüche entfernen: Wenn Ihr Ofen nach der Reinigung unangenehm riecht, können Sie eine Schale mit Essig oder Zitronensaft während des Betriebs im Ofen erhitzen, um den Geruch zu neutralisieren.
Trocknung: Achten Sie darauf, den Ofen nach der Reinigung vollständig zu trocknen, bevor Sie ihn wieder benutzen.
Nächste
ADVERTISEMENT