Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie die Bananencreme gut gekühlt in kleinen Dessertschalen oder Gläsern. Sie können die Creme auch mit ein paar frischen Bananenscheiben oder Nüssen dekorieren, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.
Die Creme lässt sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn Sie die Creme einfrieren möchten, empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern und innerhalb von 1 Monat zu verbrauchen. Vor dem Verzehr auftauen lassen.
Varianten:
Bananen-Schokoladen-Creme: Fügen Sie der Bananencreme 2–3 EL Kakaopulver oder flüssige Schokolade hinzu, um einen noch intensiveren Schokoladengeschmack zu erzielen.
Kokos-Bananencreme: Tauschen Sie einen Teil der Mascarpone durch Kokosnusscreme aus, um einen exotischen Touch zu verleihen.
Banoffee-Creme: Geben Sie zerbröselte Keksstücke (z. B. Digestive-Kekse) und etwas Karamellsauce hinzu, um eine Banoffee-Variante zu kreieren.
FAQ:
Wie kann ich die Bananencreme vegan zubereiten?
Verwenden Sie statt der Mascarpone und Schlagsahne pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Cashewcreme und pflanzliche Sahne. Achten Sie darauf, einen veganen Puderzucker zu wählen.
Kann ich die Creme mit anderen Früchten kombinieren?
Ja, die Bananencreme lässt sich wunderbar mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Mangos oder Beeren kombinieren. Einfach das Bananenpüree durch das Fruchtpüree Ihrer Wahl ersetzen.
Ist die Bananencreme sehr süß?
Die Süße der Bananencreme kann nach Belieben angepasst werden, indem Sie die Menge an Puderzucker reduzieren oder eine weniger reife Banane verwenden.
ADVERTISEMENT